
- UNTERKÜNFTE BALI
- BALI, INDONESIEN
Die schönsten Unterkünfte auf Bali
Übernachten auf der Insel der Götter
Wahrscheinlich fragt ihr euch, welche Unterkunft ihr denn nun buchen sollt, wenn ihr nach Bali kommt. Ich meine es gibt tausend schöne Unterkünfte und die Auswahl ist uns nicht leicht gefallen!
In diesem Artikel stelle ich euch die schönsten Unterkünfte auf Bali vor und sage euch, welche ihren Preis wert sind, und welche eben nicht.
Kurzer Gesamtüberblick:
Wir hatten 4 Bambushäuser und 3 „normale“ Zimmer – zumindest auf Bali. Unseren anderen Unterkünfte findet ihr in den Artikeln zu Komodo, Nusa Penida und Java.
Die schönsten Unterkünfte auf Bali: Nyan Bali
Als wir auf Bali ankamen, ging es für uns direkt in das erste Bambushaus bzw. die erste Bambusvilla und was soll ich sagen? Wir waren geflasht. Ein riesiges tolles Haus nur für uns.
Die erste Etage war ein offener Raum mit Wohnzimmer und Küche/Esszimmer, wo es durch die Tür ins Bad mit Dusche ging. Zur anderen Seite könnt ihr zu einer Badewanne in Dschungelatmosphäre laufen. Hier haben wir uns auch ein Flowerbad gegönnt.
Weiter geht es dann in der 1. Etage mit dem Schlafzimmer und einer kleinen Terrasse mit Couch und einem wundervollen Blick über die Reisfelder bis hin zum Mount Agung (wenn die Sicht klar ist).
Und DAS Highlight: das Netz zum Liegen, ebenfalls auf dieser Etage. Hier könnt ihr die Seele baumeln lassen, der Natur lauschen und euch des Anblickes dieser tollen Natur erfreuen.
Die erste Etage konnte mit Türen geschlossen werden. Jedoch gibt es hier nur „Schlösser“ aus Bambus. Also eigentlich nur Riegel, die man vorschiebt. Schlitze zwischen dem Bambus bleiben und ihr müsst euch daher auch auf tierischen Besuch einstellen.
Wir wurden beide Nächte von einem Kratzen und es hörte sich so an, als würde das Tier die Dachplatten hochheben wollen, geweckt. Die Toilette wollten wir auch nicht unbedingt alleine nachts aufsuchen – aber jetzt im Nachhinein lachen wir darüber – haha.
Es war ein wirklich tolles Haus, eine tolle Erfahrung und wir würden es jederzeit wieder buchen. Und: man gewöhnt sich an die Tiere.
Es wurde übrigens immer Wasser kostenlos zur Verfügung gestellt.
Hier findet ihr auch ausnahmsweise einen angemessenen Preis für die Übernachtungen. Wir haben hier für 2 Personen mit Frühstück 292 Euro bezahlt. Ca. die Hälfte von dem, was für die anderen bekannteren Bambushäuser aufgerufen wird. Also seid schnell, bevor auch hier die Preise steigen 🙂 Es war das Geld definitiv wert und dieses Bambushaus hatte definitiv die schönste Lage.
Den Link für das Angebot habe ich euch hier hinterlegt.
Die schönsten Unterkünfte auf Bali: Hideout Bali
Kommen wir zur nächsten Unterkunft. Das Hideout ist nur wenige Meter vom Nyan Bali entfernt und liegt ebenso in der Nähe von Selat und Sideman. Wir hatten hier das Haus Kokoon.
Ansich ein wunderschönes Gebäude und sehr fotogen, jedoch war es schon etwas in die Jahre gekommen (Bambushäuser halten sich leider nicht ganz so lange, ich meine es waren ca 7 Jahre?!).
Zudem lag unser Haus leider 5-7 Fußminuten ca. weit weg vom eigentlichen Komplex. Klar, gut, wir hatten unsere Ruhe, aber dennoch ist es schon komisch wirklich NICHTS um einen herum zu haben. Vor unserem Haus war ein Fluß, an dem ein paar Meter weiter dann auch Einheimische gebadet haben.
Unsere Hausfront war verglast, hier gab es keinen Riegel zum Abschließen. Da fühlt man sich schon komisch, grade als sicherheitsbedürftiger Deutscher – haha.
Also haben wir kurzerhand nachts unsere Koffer vor die Eingangstür und die zu unserem Bad gestellt. Das Bad konnte man nämlich sowohl von innen als auch aussen erreichen.
Aber auch das war seine Erfahrung wert.
Gezahlt haben wir hier für 2 Nächte 483 Euro mit Frühstück. Verlinke euch das Inserat hier. Wasser gab es auch hier immer kostenlos bereit gestellt.
Die schönsten Unterkünfte auf Bali: Eco Six
Weiter gehts mit meinem absoluten Favoriten! Dem Eco Six. Hier hatten wir gleich 2 verschiedene Häuser gemietet, einmal die Arch Villa und die Hut Villa. Werde euch beide gleich kurz beschreiben und zeigen.
Warum das Eco Six mein Favorit ist? Das Eco Six besticht nicht nur mit seiner zentraleren Lage, sondern auch mit abschließbaren Türen und hauseigenen Pools, wo ihr kostenlos euer floating Breakfast genießen könnt.
Nun einmal zur Lage: hingegen des Nyan und Hideout, welche ziemlich weit abgeschieden im Osten der Insel liegen, liegt das Eco Six weiter mittig. Von hier erreicht ihr recht viel in kürzerer Zeit, somit ideal um Ruhe zu haben, aber dennoch schnell(er) von A nach B zu kommen. Das fanden wir ziemlich perfekt.
Und nun zu den Vorteilen der Villen:
Hut Villa:
Die Hut Villa besticht zu allererst natürlich mit Ihrem Dachpool. Ja, richtig gelesen, einem Dachpool. Von hier habt ihr einen tollen Blick ebenfalls wieder auf den Mount Agung bei guten Sichtverhältnissen.
Das Haus ansich ist komplett geschlossen. D.h. hier gibt es keine (sichtbaren) Lücken, durch die Insekten oder ähnliches kommen können. Außerdem habt ihr ein Zahlencode-Schloss an eurer komplett schließbaren Tür. Und das Beste: ihr habt eine Klimaanlage!! Das hat uns in den anderen Häusern auch gefehlt, da einfach die Sachen aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit nie trocken waren.
Das nächste Highlight lässt nicht lange auf sich warten, denn ihr habt eine Leinwand und Netflix im Zimmer vor eurem Bett und dem Sofa. Sooooo cool!
Und das Bad mit seiner freistehenden Badewanne ist auch ein absoluter Traum.
Wie ihr merkt bin ich begeistert! Und würde das Haus so wie es da ist direkt kaufen.
Ein kleiner Nachteil besteht allerdings: es fehlen Liegemöglichkeiten ab Pool oder unten auf dem Rasen, wo allerdings auch recht viel Schatten war. Es gibt zwar einen Hängesessel, mit 2 Personen aber schwierig. Wir haben uns dann provisorisch auf den Rand des Pools gelegt. Als kleine Lösung: nehmt Luftmatratzen mit!
Zu trinken gab es nur jeweils 1 kleine Flasche pro Person.
Für die Hut Villa müsst ihr pro Nacht für 2 Personen inklusive Frühstück 224 Euro zahlen.
Die Villen findet ihr auf der Homepage vom Eco Six oder auf AirBnB.
Arch Villa:
Die Arch Villa ist wieder ein wenig anders und auf seine Art auch mega einzigartig.
Hier habt ihr 2 Geschosse. Im oberen befindet sich eure kleine Küche und das Esszimmer, sowie Wohnzimmer mit Hängematte, Couch und was darf natürlich nicht fehlen?! Richtig, die Leinwand mit Beamer – yeah.
Im unteren Geschoss habt ihr dann das Highlight des Hauses: den Pool. Ihr steht quasi aus dem Bett auf, geht 3 Schritte, öffnet die Tür und geht direkt die Stufen runter in den Pool. Genial oder? Ein wenig Garten gehört auch noch dazu.
Im Bad findet ihr dann ebenso eine freistehende Badewanne.
Auch hier gibt es wieder kleine Nachteile, die ich euch nennen möchte. Auch hier fehlen wieder Liegen, also nehmt auch hier eure Luftmatratze mit! Oben im Wohnzimmer/Essbereich ist wieder alles offen und wenn ihr abends Filme schaut oder Licht anhabt, kommen natürlich die Insekten. Zudem gab es zwar ein Zahlencode-Schloss, dennoch war die Tür wackliger und ich habe mich etwas weniger sicher gefühlt als in der Hut Villa.
Die Arch Villa kostete 299 Euro für eine Nacht mit Frühstück für 2 Personen. Habe ich euch hier verlinkt.
Das war unsere Auswahl an Bambushäusern. Weiter geht es mit den „normalen“ Unterkünften.
Die schönsten Unterkünfte auf Bali: Kano Canggu
Die Nacht zwischen unserer Rückkehr von der Java-Tour und dem Flug nach Komodo verbrachten wir aufgrund der Nähe zum Flughafen in Canggu. Darauf hatten wir uns ja total gefreut.
Hier hatten wir uns für das Kano entschieden, einfach aufgrund der Bilder bei Booking.com (Affiliate) bzw. Gegebenheiten vor Ort.
Wir fanden den Pool an den Zimmern cool und die Gestaltung der Zimmer.
Zum Empfang gab es einen Kaffee aufs Haus, auf dem Zimmer wartete ein kleines Stück Kuchen und Obst. Solche Kleinigkeiten bzw. Aufmerksamkeiten finde ich immer total super und feier ich sehr.
Geschlafen haben wir hier super. Im Hotel gibt es nur ca. 7 Zimmer, sodass ihr hier eine private und ruhige Atmosphäre habt.
Das Kano liegt auch nicht weit weg vom Strand (Echo Beach), denn diesen erreicht ihr Innerhalb von rund 10 Gehminuten. Auf dem Weg liegen auch noch ein paar coole Cafes und drumherum auch, sodass ihr hier fast alles zu Fuß machen könnt.
Kann das Hotel also auch nur weiterempfehlen.
Gezahlt haben wir 75€ für eine Nacht für 2 Personen ohne Frühstück.
Meinen Affiliate Link zum Hotel findet ihr hier hinterlegt.
Die schönsten Unterkünfte auf Bali: Wapa di Ume Ubud
Eine Nacht bzw 2 Tage wollten wir in Ubud bzw. dem Wapa di Ume verbringen, da Merle Ubud und das Hotel das letzte Mal, wo sie auf Bali war so toll fand. Gesagt getan, haben wir uns für eine Nacht eingebucht.
Im Wapa haben wir eindeutig am besten geschlafen. Die Betten waren so bequem und man hatte auch hier irgendwie wieder das Gefühl der Sicherheit, so komisch es auch immer klingt.
Die Zimmer sind klimatisiert und schön eingerichtet. Die Anlage ansich ist leider etwas in die Jahre gekommen, wird aber grad teilweise renoviert. Es gibt hier 2 große Pools an denen ihr entspannen könnt.
Wir haben hier für 1 Nacht 81 Euro gezahlt für 2 Personen mit Frühstück. Das Frühstück war echt lecker, reichhaltig, abwechslungsreich und ihr konntet so oft Nachordern, wie ihr wolltet.
Das nächste Mal würde ich aber denke ich das Wapa di Ume Sidemen buchen. Auf den Bildern sieht der Pool und der Ausblick dort unfassbar schön aus.
Verlinke euch das Hotel mal hier, auch als Affiliate Link.
Die schönsten Unterkünfte auf Bali: La Cabane
Last but totally not least waren wir im La Cabana. Neben dem Eco Six definitiv mein Favorit!
Das Hotel liegt im Süden der Insel, in Uluwatu.
Das La Cabane hat eine ganz tolle Poollandschaft, super schön dekoriert und hergerichtet. Die Details passen hier einfach total. Und Mädels, es gibt eine Schaukel!
Wir hatten eine kleine Hütte mit Schlafbereich und einem Freiluft-Bad. Vor dem Zimmer habt ihr noch eine Terrasse mit Sitzmöglichkeiten und ebenso einer Schaukel.
Das La Cabane bietet tolles Essen. Hier haben wir als wir in Uluwatu waren eigentlich nur gegessen. Im Gefrierschrank gibt es super leckeres (aber teures) veganes Eis, welches auch öfter probiert wurde, hihi.
Die Preise fürs Essen sind aber okay und angemessen.
Da Merle am Sonntag früher abreisen musste haben wir lieb gefragt und uns wurde das Essen eine halbe Stunde vor eigentlicher Öffnung der Küche gebracht. Super lieb.
Eure Wasserflaschen könnt ihr euch immer kostenlos auffüllen lassen.
Neben dem Hotel liegt direkt ein weiteres – das La joya biubiu. Hier dürft ihr als La Cabane Gast einfach durchgehen zum Privatstrand. Wie ich finde auch ein mega Vorteil des Hotels!
Alles in allem war es ein toller Aufenthalt und es gab hier echt nichts zu meckern.
Gezahlt haben wir für 2 Personen und 2 Nächte mit Frühstück 297 Euro. Den Affiliate Link zum Hotel findet ihr hier.
Fazit:
Die Bambushäuser sind echt eine Erfahrung fürs Leben. Dennoch solltet ihr euch dessen bewusst sein, dass ihr mitten in der Natur seid und es warm und schwül ist und hier normalerweise keine Klimaanlagen installiert sind. Außerdem ist das Internet hier sehr schlecht.
Aber bucht euch definitiv eines, denn das Erlebnis werdet ihr nicht vergessen. Und sind wir mal ehrlich – das macht Bali doch auch irgendwie aus oder?
Ihr könnt auf Bali natürlich auch ganz preiswert übernachten. Es hängt immer davon ab, was euer Budget ist, wie lange ihr unterwegs seid etc.
Bei uns hätten es ruhig 2 Bambushäuser weniger sein können, einfach aufgrund des Preises, allerdings finde ich es so auch super, denn so haben wir einen Vergleich.
Die Hotels, welche wir auf Bali hatten kann ich euch auch alle nur ans Herz legen. Hier hat mich keines enttäuscht.
INSTAGRAM: @TRAVELMINA_
© Mady by Travelmina_